Homo

Homo

* * *

Ho|mo1 〈m.; Ho|mi|nis, Ho|mi|nes〉 Mensch\Homo Faber der Mensch als ein Wesen, das sich Werkzeuge, technische Hilfsmittel herstellen kann; \Homo ludens der spielende, d. h. schöpferische Mensch; \Homo sapiens von Linné geschaffene naturkundl. Bezeichnung für die höchstentwickelte Menschenart, den heutigen Menschen [<lat. homo „Mensch“ + faber „Handwerker“, + ludens „spielend“, + sapiens „klug, weise, vernunftbegabt“]
————————
Ho|mo2 〈m. 6; umg.; kurz für〉 Homosexueller

* * *

HOMO [Abk. für engl. highest occupied molecular orbital = höchstes besetztes Molekülorbital]: Frontorbital. – Ggs.: LUMO.

* * *

ho|mo <indekl. Adj.> (Jargon):
Kurzf. von homosexuell (1):
er ist h.

* * *

Homo
 
[lateinisch »Mensch«, »Mann«] der, -/...mines, einzige rezente Gattung der Hominiden mit den Arten Homo habilis, Homo erectus und Homo sapiens. Daneben werden für einzelne Fossilfunde oder Gruppen weitere Arten beschrieben, die jedoch keine allgemeine Akzeptanz erfahren beziehungsweise deren Stellung als Art oder Unterart diskutiert wird (z. B. die Neandertaler).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Australopithecinen: Die ersten Hominiden
 
Homo habilis und Homo rudolfensis: Die ersten Menschen
 
Homo erectus: Funde und Fundstellen
 
Homo erectus: Kennzeichen und Evolution
 
Homo erectus: Seine Kultur
 
Mensch: Wo entstand der moderne Mensch?
 
Neandertaler: Dem modernen Menschen recht ähnlich
 
Mensch: Entwicklungslinien in Afrika
 
Mensch: Entwicklungslinien im Fernen Osten und in Australien
 
Mensch: »Out of Africa« - der Ursprung des modernen Menschen
 
Mensch: Der moderne Mensch erobert die Erde
 
Australopithecinen: Frühe Menschheitsentwicklung
 

* * *

1Ho|mo, der; -, ...mines [...mine:s; lat. homo = Mann, Mensch] (Biol.): Vertreter einer Gattung der Hominiden mit den Arten ↑Homo habilis, ↑Homo erectus u. ↑Homo sapiens.
————————
2Ho|mo [auch: 'hɔ...], der; -s, -s (ugs.): Homosexueller: hier wird man H. oder abartig (Ossowski, Bewährung 54); ich meine die Jungen, nicht die Alten, die sich ängstlich tarnen und Familien gründen, damit nur niemand den H. wittert (Zwerenz, Kopf 186).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • homo — homo …   Dictionnaire des rimes

  • homo- — homo …   Bendrinės lietuvių kalbos žodyno antraštynas

  • Homo — „Der vitruvianische Mensch“, Zeichnung von Leonardo da Vinci aus dem Jahr 1492 Zeitraum Piacenzium (spätes Pliozän) bis Gegenwart 2,5 bis 0 Mio. Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Homo — Cet article porte sur l Homme en tant que genre. Pour les articles homonymes, voir Genre humain, Homme (homonymie) et Homo (homonymie) …   Wikipédia en Français

  • homo — homo·centric; homo·ge·ne·ity; homo·mor·phism; homo·ou·sian; homo·polar; homo·blas·ty; homo·cary·osis; homo·cary·ot·ic; homo·centrical; homo·centrically; homo·der·my; homo·drome; homo·erotism; homo·gam·ic; homo·genetical; homo·log; homo·log·ic;… …   English syllables

  • homo — (izg. hȍmo) m DEFINICIJA skupno ime koje u antropološkoj i zoološkoj klasifikaciji ima fosilni i današnji čovjek SINTAGMA homo cylindriacus (izg. homo cilindriákus) iron. knjiš. ekspr. pripadnik onih staleža iz 19. st. i iz prve pol. 20. st. koji …   Hrvatski jezični portal

  • Homo.de — Homo.net ist seit 1996 eine Online Community für Homosexuelle. Homo.net dient als überregionales Kontaktportal und Informationsportal für Schwule, Bisexuelle und Transsexuelle Männer im deutschsprachigen Raum. Das Angebot ist in allen Bereichen… …   Deutsch Wikipedia

  • homo- — ♦ Élément, du gr. homos « semblable, le même ». ⇒ homéo . ⊗ CONTR. Allo , hétér(o) . homo élément, du gr. homos, semblable, le même . ⇒HOMO , élém. formant Élém. issu du gr. « semblable, le même », entrant dans la constr. de très nombreux termes… …   Encyclopédie Universelle

  • HOMO — a Rom. significatione varie novatur. In iure feudali is primatio dicitur, qui, accepto feudo, domino tenetur militare. Al. Vasallus, olim quoque Baro et leudes. Irem quilibet praediorum tenens. Etiam cliens, famulus. subditus quivis. Aliquando… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • HOMO —         (лат.) человек. Философский энциклопедический словарь. М.: Советская энциклопедия. Гл. редакция: Л. Ф. Ильичёв, П. Н. Федосеев, С. М. Ковалёв, В. Г. Панов. 1983. HOMO …   Философская энциклопедия

  • homo — Element prim de compunere savantă cu semnificaţia egal , asemănător . v. homeo . [var. omo . / < fr. homo , it. omo , cf. gr. homos – egal]. Trimis de LauraGellner, 13.09.2007. Sursa: DN  HÓMO s.m. (Liv.) Denumire ştiinţifică a omul …   Dicționar Român

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”